Diese Datenschutzerklärung („Erklärung“) beschreibt die Art und Weise, in der Shimano Inc. und ihre Konzerngesellschaften (Shimano Inc. und seine Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen und andere von Shimano Inc. kontrollierte Unternehmen (hier aufgelistet), im Folgenden gemeinsam als „Shimano“ oder „wir“
bezeichnet) Personenbezogene Daten (wie unten definiert) schützen und verarbeiten, die über die Webseiten (wie unten definiert), Produkte, Veranstaltungen, Verkaufsaktivitäten und Dienstleistungen, die wir anbieten (im Folgenden gemeinsam als „Dienstleistungen“ bezeichnet), erhoben werden.
Außerdem beschreibt sie, wie Sie sich mit uns in Verbindung setzen können, wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Erklärung haben oder Ihre Rechte nach den geltenden Gesetzen wahrnehmen möchten.
Einige Dienstleistungen haben auch eine eigene Datenschutzerklärung (wir können diese auch „Datenschutzerklärung [DPN]“ nennen), die Einzelheiten über die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Dienstleistung enthält. In diesem Fall haben diese Datenschutzerklärungen Vorrang vor dieser Erklärung.
Shimano ist ein globales Unternehmen, das auf der ganzen Welt tätig ist. Grundsätzlich gilt für die globalen Aktivitäten von Shimano das japanische Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten („Japanisches Datenschutzgesetz“).
Wir möchten Ihnen Dienstleistungen anbieten und die geltenden Rechtsvorschriften einhalten.
Zu diesem Zweck haben wir einige zusätzliche Informationen für Personen im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“, im Folgenden „EWR-Individuen“ genannt), Personen in Kalifornien (hier) und Personen auf dem chinesischen Festland (hier) bereitgestellt.
Für EWR-Individuen: Falls lokale Datenschutzgesetze im Widerspruch zur europäischen Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) stehen, hat die DSGVO für Shimano-Aktivitäten im Europäischen Wirtschaftsraum Vorrang. Wenn wir lokale Gesetze wie die UKDSGVO oder die türkische Datenschutzgesetzgebung anwenden können, ohne gegen die DSGVO zu verstoßen, bemühen wir uns, auch die lokalen Gesetzen einzuhalten.
Das (hier aufgeführte) Shimano-Unternehmen, das Ihnen die Dienstleistungen direkt zur Verfügung stellt oder mit dem Sie in Kontakt kommen, ist für die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten verantwortlich und ist der Verantwortliche gemäß dem geltenden Recht.
Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten ausüben möchten, können Sie sich per Post an jeden Verantwortlichen unter der auf den oben genannten Webseiten angegebenen Adresse wenden.
Für EWR-Individuen:
Shimano Inc., ein japanisches Unternehmen mit der Geschäftsadresse 3-77 Oimatsu-cho, Sakai-ku, Sakai City Osaka 590-8577, Japan, ist der weltweite Hauptsitz der Shimano-Gruppe;
Shimano Europe B.V., ein niederländisches Unternehmen mit der Geschäftsadresse High Tech Campus 92, 5656 AG Eindhoven, Niederlande, ist der europäische Hauptsitz von Shimano;
zusätzlich zu den lokalen Shimano-Verkaufsbüros, wie auf dieser Webseite für jede Region angegeben.
Jede Gesellschaft kann der Verantwortliche im Sinne der DSGVO für die Verarbeitung Personenbezogener Daten von in Europa ansässigen Personen sein, je nachdem, welche Dienstleistung von dem Betroffenen angefordert wird.
Welche Gesellschaft der Verantwortliche ist, hängt von den Dienstleistungen ab, die Sie verwenden oder genutzt haben. Darüber hinaus können je nach Verarbeitungstätigkeit Shimano Inc. und Shimano Europe B.V. oder andere Unternehmen innerhalb von Shimano gemeinsam Verantwortliche sein.
Sie können Shimano Europe B.V. per E-Mail unter privacy@shimano-eu.com kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten.
Shimano hat einen Datenschutzbeauftragten („DSB“) gemäß der DSGVO ernannt, um alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit Datenschutz und Privatsphäre zu verwalten. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy@shimano-eu.com
Der allgemeine Rahmen von Shimano in Bezug auf den Schutz und die Verarbeitung Personenbezogener Daten lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Definitionen
„Personenbezogene Daten“ sind Informationen über eine lebende Person, mit denen die betreffende Person anhand ihres Namens, ihres Geburtsdatums oder einer anderen in diesen Informationen enthaltenen Beschreibung identifiziert werden kann (einschließlich solcher Informationen, die einen einfachen Verweis auf andere Informationen ermöglichen und dadurch die
Identifizierung der betreffenden Person erlauben).
„Sensible Daten“ sind Daten über die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Daten zur Gesundheit oder zum Sexualleben, Daten zur sexuellen Ausrichtung oder zu anderen Intimbereichen, Daten über Maßnahmen der sozialen Sicherheit, Daten über Verwaltungs- oder Strafverfahren, Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten sowie sonstige sensible Personenbezogene Daten im Sinne des geltenden Rechts.
Für EWR-Individuen:
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem
oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (in dieser Erklärung als „Personenbezogene Daten“ bezeichnet).
Zu den „besonderen Kategorien personenbezogener Daten“ gehören Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten, Daten über die Gesundheit oder Daten über das Sexualleben oder die sexuelle Ausrichtung einer natürlichen Person (in dieser Erklärung auch als „Sensible Daten“ bezeichnet).
Welche Art von Daten werden von Shimano gesammelt?
Shimano kann Ihre Personenbezogenen Daten auf verschiedene Weise erheben, zum Beispiel, wenn Sie Textfelder ausfüllen, Dokumente hochladen oder unsere Webseiten besuchen. Wenn wir Sie auffordern, Ihre Personenbezogene Daten zu übermitteln, geben wir an, welche Datenfelder optional sind. Wenn Sie uns die obligatorischen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihrer Anfrage (z. B. zur Erstellung eines Shimano-Kontos) möglicherweise nicht nachkommen.
Wie sammelt Shimano Daten?
Im Allgemeinen werden diese Informationen mit Hilfe von digitalen Identifikatoren wie einer Gerätenummer, einem Browser-Cookie oder Ihrer IP-Adresse erhoben. Diese Kennungen werden verwendet, um die von Ihrem Browser oder Gerät bereitgestellten Informationen von denen eines anderen Nutzers zu unterscheiden. Je nach der Cookie-Auswahl auf den Webseiten können wir die gesammelten Informationen auch mit einem Ihrer Konten in Verbindung bringen, wenn Sie zum Beispiel bei einem Dienst angemeldet sind, wenn die Informationen gesammelt werden.
Shimano kann die erhobenen Informationen für die folgenden Zwecke verwenden:
Für EWR-Individuen: Wir verarbeiten die Personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung, siehe Art. 6 (1)(b) DSGVO. Soweit wir in unseren Dienstleistungen sensible Daten verarbeiten, bitten wir Sie zusätzlich zu dieser Rechtsgrundlage um Ihre ausdrückliche Einwilligung, gemäß Art. 9 (2)(a) DSGVO.
Für EWR-Individuen: Wir verarbeiten die Personenbezogenen Daten entweder auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, um Dienste zu entwickeln, die den Kundenanforderungen besser entsprechen, die Datenqualität zu gewährleisten, das Identitätsmanagement zu entwickeln und die Netzwerk- und Datensicherheit zu stärken, oder auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, siehe Art. 6 (1)(a) und (f) DSGVO.
Für EWR-Individuen: Wir verarbeiten Ihre Personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage eines berechtigten Interesses, wie oben beschrieben, oder mit Ihrer Einwilligung, siehe Art. 6 (1)(a) und (f) DSGVO.
Wir können die bei der Überwachung unserer Webseiten, Online-Dienste und E-Mails erhobenen Informationen für Sicherheitszwecke verwenden. Diese Informationen können verwendet werden, um unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern und sie können an die Polizei oder an andere zuständige Behörden weitergegeben werden. Außerdem analysieren wir die über die Online-Dienste erhobenen technischen Daten, um deren Missbrauch zu erkennen und zu verhindern, z. B. durch einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen des Software-Lizenzvertrags. Wir stützen diese Verarbeitung auf Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, sowie auf unsere berechtigten Interessen, Sie und unser Unternehmen, unsere Systeme, unsere Arbeitnehmenden und unsere Partner zu schützen, oder auf eine gesetzliche Verpflichtung zur Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden.
Für EWR-Individuen: Wir verarbeiten die Personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage des Vertrags, der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder eines berechtigten Interesses wie oben beschrieben, siehe Art. 6 (1)(b), (c) und (f) DSGVO.
Wir können Ihre Personenbezogenen Daten zur Verhinderung von Betrug und zur Untersuchung von Verstößen gegen unsere Richtlinien verwenden. So können wir beispielsweise Ihre Personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre Lieferadresse und Ihre Finanzdaten verwenden, um zu prüfen, ob eine Zahlung in betrügerischer Absicht erfolgt ist. In diesem Fall stützen wir die Verarbeitung Personenbezogener Daten auf unser berechtigtes Interesse, Betrug zu verhindern und nur unseren Kunden Vorteile zu bieten.
Für EWR-Individuen: Wir verarbeiten die Personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage eines berechtigten Interesses wie oben beschrieben, siehe Art. 6 (1)(f) DSGVO.
Wir können Ihre Personenbezogenen Daten auch verwenden, um die geltenden Gesetze, Vorschriften und Gerichtsbeschlüsse einzuhalten und um rechtsgültige Auskunftsersuchen dieser Stellen zu erfüllen. Wir können Ihre Personenbezogenen Daten verwenden, um eventuelle Rückrufe von Produkten durchzuführen und um die gesetzlichen Rechte und das Eigentum eines Unternehmens der Shimano-Gruppe oder die Bedingungen von Dienstleistungen durchzusetzen oder zu verteidigen. In diesem Fall stützen wir die Verarbeitung auf eine gesetzliche Verpflichtung, der Shimano unterliegt, oder auf unser berechtigtes Interesse, unsere gesetzlichen Rechte zu verteidigen.
Für EWR-Individuen: Wir verarbeiten die Personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung und eines berechtigten Interesses wie oben beschrieben, siehe Art. 6 (1)(c) und (f) DSGVO.
Wir können Ihre Personenbezogenen Daten für andere Zwecke verarbeiten, die Ihnen zuvor mitgeteilt wurden, z. B. um Ihre Bewerbung für eine Stelle oder ein Praktikum bei Shimano zu bearbeiten.
Wir können Personenbezogene Daten anonymisieren, so dass sie nicht zur Identifizierung Ihrer Person verwendet werden können und keine Personenbezogenen Daten mehr darstellen. Wir werden diese Daten nur in anonymisierter Form aufbewahren und verwenden und werden nicht versuchen, die Daten wieder zu re-personalisieren.
Generell verkaufen wir Ihre Personenbezogenen Daten nicht, geben sie nicht weiter und geben sie auch nicht auf andere Weise an Dritte weiter, ohne dass Sie vorher Ihre Einwilligung gegeben haben.
Andererseits können wir Ihre Personenbezogenen Daten an die folgenden Empfänger weitergeben:
Angesichts der internationalen Ausrichtung unseres Geschäfts arbeiten unsere Konzernunternehmen eng zusammen. Um dies tun zu können, geben wir Daten, einschließlich Ihrer Personenbezogenen Daten, innerhalb des Konzerns so wenig wie möglich weiter, um die in dieser Erklärung beschriebenen Verwendungszwecke zu erreichen.
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten, auf die nur das Japanische Datenschutzgesetz Anwendung findet, können die Shimano-Unternehmen Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum, Ihren Beruf und Ihre E-Mail-Adresse für die in Abschnitt „4. Wie verwendet Shimano die gesammelten Personenbezogenen Daten
(Rechtsgrundlage)?“ oben beschriebenen Zwecke gemeinsam nutzen, und zwar auf der Grundlage der gemeinsamen Nutzung der Daten, wie im Japanischen Datenschutzgesetz vorgesehen. Das Unternehmen, das für die Verwaltung der gemeinsam genutzten Personenbezogenen Daten verantwortlich ist, ist Shimano Inc. (Anschrift und Name des Vertreters finden Sie unter
„Firmenprofil“ und „Shimano Executives“).
Wir geben Ihre Personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, außer an Ihr Kreditkartenunternehmen, Ihre Bank oder andere Anbieter von Zahlungsdiensten oder unsere Auftragsverarbeiter; wir behalten uns jedoch das Recht vor, unter den folgenden Umständen Informationen ohne Ihre Einwilligung zu verwenden oder an Dritte weiterzugeben.
Darüber hinaus können Ihre Personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adressen), die mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien erhoben wurden, weitergegeben werden, wenn Sie die entsprechenden Genehmigungen erteilt haben (weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 8).
Wir verarbeiten anonymisierte, zusammengefasste oder allgemeine Daten (einschließlich „allgemeiner“ Statistiken) für verschiedene, oben beschriebene Zwecke. Wir können diese Daten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf demografische Daten) auch an Dritte weitergeben, z. B. an unsere Händler, unsere Sponsoren, Werbe- und Geschäftspartner und teilnehmende Verkäufer.
Zu den in dieser Erklärung erläuterten Zwecken kann Shimano als globales Unternehmen Ihre über seine Dienstleistungen erhobenen Personenbezogenen Daten an einen Ort außerhalb Ihres Wohnsitzlandes bzw. Ihrer Wohnregion, einschließlich Japan, übertragen und dort speichern. Shimano wird alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Personenbezogenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Erklärung und den geltenden Gesetzen behandelt werden.
Für EWR-Individuen: Shimano verarbeitet viele Daten von EWR-Individuen im EWR-Gebiet. Für den Fall, dass Daten außerhalb des EWR-Gebietes weitergegeben werden, ergreift Shimano geeignete Maßnahmen, um die sichere Übermittlung Ihrer Personenbezogenen Daten außerhalb des EWR und nur an geeignete Länder zu gewährleisten. So kann Shimano beispielsweise
von der Europäischen Kommission genehmigte Verträge für die Übermittlung von Daten nach Japan oder in das Vereinigte Königreich verwenden.
Bitte wenden Sie sich an Shimano Europe B.V. oder den DSB, wenn Sie weitere Informationen über internationale Datenübermittlungen erhalten möchten.
Wir können die Kontaktinformationen unserer Kunden verwenden, um Ihnen Newsletter und Werbe-E-Mails zu senden, um Sie beispielsweise über neue Entwicklungen in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Außerdem können wir Ihnen im Namen von Geschäftspartnern E-Mail-Angebote über ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung
zukommen lassen, die für Sie von Interesse sein könnten, ohne Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse an diese Geschäftspartner weiterzugeben.
Wenn Sie kein Kunde sind, senden wir Ihnen solche Werbe-E-Mails nur, wenn Sie dem Erhalt solcher E-Mails zugestimmt haben.
Manchmal geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich für den Erhalt von E-Mail-Angeboten von Dritten, die nicht mit uns verbunden sind, in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zu entscheiden. Wenn Sie sich entscheiden, diese Angebote anzunehmen, werden wir mit Ihrer Einwilligung Ihre Kontaktinformationen an den Dritten weitergeben. Wir bitten Sie dringend, die Datenschutzerklärungen dieser Unternehmen sorgfältig zu prüfen. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzerklärungen und -verfahren von Dritten.
Sie können uns jederzeit mitteilen, dass Sie keine Newsletter oder andere kommerzielle Nachrichten mehr von uns per E-Mail erhalten möchten. Jede Newsletter-E-Mail enthält eine Schaltfläche zur Abmeldung, mit der Ihre Anfrage sofort bearbeitet wird. Wenn Sie uns manuell benachrichtigen, werden wir Ihre Benachrichtigung zu gegebener Zeit bearbeiten und Sie innerhalb des gesetzlich vorgeschriebenen Zeitrahmens aus unserer Verteilerliste entfernen.
Nur für diejenigen unter Ihnen, die über Konten in sozialen Medien verfügen, gibt Shimano auch Ihre Profildaten weiter, um Ihnen die besten Werbeinhalte auf Social-Media-Plattformen zu bieten. Shimano kann Ihre Profildaten wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer verwenden, um Zielgruppen in Google, Facebook und anderen ähnlichen Kanälen durch eine geschützte Art der Verarbeitung Ihrer Daten, auch Hashing genannt, aufzubauen. Der Zweck ist, diese Zielgruppen zu nutzen, um die Relevanz der Ihnen angezeigten Anzeigen zu erhöhen. Das bedeutet, dass Sie entweder Anzeigen sehen, die für Sie relevant sind, oder dass Sie von der Anzeige nicht relevanter Anzeigen ausgeschlossen werden.
Auf der Grundlage der erstellten Zielgruppen werden Ihnen Anzeigen auf Webseiten oder Apps angezeigt, die Teil des Netzwerks von Google, Facebook und anderen ähnlichen Kanälen sind.
Auf der Grundlage früherer Besuche auf den Shimano-Webseiten oder -Apps und Ihrer Zustimmung zu Cookies für zielgerichtete Werbung werden Zielgruppen gebildet, um Ihnen relevante Werbung über Google, Facebook und andere ähnliche Kanäle zu zeigen.
Nachdem Sie sich über die Annahme von Cookies oder die Registrierung für Werbe-Updates angemeldet haben, können Sie sich jederzeit über die unten aufgeführten Optionen abmelden:
Shimano kann Tracking-Technologien wie z. B. Cookies verwenden (im Folgenden zusammenfassend als „Cookies“ bezeichnet).
Wenn Sie auf unsere Webseiten zugreifen, können wir Cookies auf Ihrem Gerät ablegen, und wenn Sie von demselben Gerät erneut auf die Webseite zugreifen, können wir auf die Cookies zurückgreifen, um Ihr Gerät (in der Regel Ihren Webbrowser) zu identifizieren. Generell können wir Sie jedoch anhand der Cookies nicht direkt als Person identifizieren.
Anhand Ihrer Cookies können wir nachvollziehen, für welche Inhalte auf unseren Webseiten Sie sich interessieren, und diese Informationen nutzen, um die Funktionalität unserer Webseiten zu verbessern. Darüber hinaus können Cookies, die durch die Verfolgung Ihrer Aktivitäten auf unseren Webseiten gesammelt werden, von Anbietern von Werbedienstleistungen dazu verwendet werden, auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, entweder auf unseren Webseiten oder im gesamten Internet. Darüber hinaus können wir unsere Inhalte an Ihre Vorlieben anpassen, indem wir auf Ihre Cookies zurückgreifen.
Sie können jederzeit über das „Cookie-Banner“ oder die „Cookie-Einstellungen“, die auf unseren Webseiten angezeigt werden, andere Cookie-Einstellungen auswählen (akzeptieren oder ablehnen), mit Ausnahme der für den Betrieb unserer Webseiten unerlässlichen Cookies, entweder für unsere Webseite oder für Dritte (wie unsere Analysepartner oder Anbieter von
Werbediensten).
Wenn Sie die Option für nur notwendige Cookies auf unseren Webseiten wählen, werden das „Cookie-Banner“ oder die „Cookie-Einstellungen“ nicht angezeigt.
Darüber hinaus können Sie Cookies durch Ändern der Einstellungen Ihres Browsers aktivieren oder deaktivieren. Auch wenn Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, können Sie weiterhin auf unseren Webseiten surfen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass einige Funktionen der Webseiten nicht mehr richtig funktionieren oder einige Webseiten nicht mehr korrekt angezeigt werden.
Google-Analytics
Unsere Websites können Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics nutzen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (Muttergesellschaft: Google LLC, USA). Google Analytics verwendet Cookies.
Weitere Informationen darüber, wie Google mit Nutzerdaten in Google Analytics umgeht, finden Sie hier. Einen Überblick über den Datenschutz bei Google finden Sie
hier. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Wir unterhalten branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff auf Ihre Personenbezogenen Daten, deren Änderung, Offenlegung oder Verlust zu verhindern. Zum Beispiel:
Obwohl wir Systeme und Verfahren implementiert haben, um die von uns verwalteten Daten zu schützen, kann die Sicherheit bei Internetübertragungen nie gewährleistet werden. Die Arbeitnehmenden von Shimano werden in regelmäßigen Mitteilungen und Schulungen über unsere Datenschutzpraktiken aufgeklärt. Wir speichern Daten auf mehreren sicheren Systemen in kontrollierten Umgebungen. Um die Sicherheit zu gewährleisten, führen wir regelmäßig interne Überprüfungen unserer Sicherheitsmaßnahmen durch. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle Personenbezogenen Daten, die Sie in Chatrooms oder auf Messageboards veröffentlichen, für jedermann zugänglich sind. Obwohl wir wirtschaftlich angemessene Vorkehrungen getroffen haben, um Personenbezogene Daten zu schützen, können wir keine vollständige Sicherheit Personenbezogener Daten garantieren, da eine vollständige Sicherheit im Internet derzeit nicht gegeben ist.
Wenn wir Ihnen ein Passwort gegeben haben (oder wenn Sie ein solches gewählt haben), das Ihnen den Zugang zu bestimmten Teilen unserer Webseite ermöglicht, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort geheim zu halten. Wir bitten Sie, Ihr Passwort nicht an Dritte weiterzugeben. Wir empfehlen auch, Passwörter nicht auf anderen Webseiten wiederzuverwenden.
Nach dem geltenden Datenschutzrecht haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten durch uns. Shimano respektiert Ihre Rechte in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht des jeweiligen Landes. Nach dem Japanischen Datenschutzgesetz haben Sie das Recht, die Mitteilung des Verwendungszwecks, die Offenlegung, die
Berichtigung, die Hinzufügung, die Löschung, die Aussetzung der Verwendung, die Aussetzung der Weitergabe an Dritte und die Offenlegung der Aufzeichnungen über die Weitergabe ihrer auf Vorrat gespeicherten Personenbezogenen Daten an Dritte (wie in Artikel 16, Absatz 4 des Japanischen Datenschutzgesetzes definiert) zu verlangen.
Bitte beachten Sie auch die zusätzlichen Informationen für jedes Land, um sich über Ihre Rechte zu informieren.
Sie können jedes dieser Rechte geltend machen, indem Sie Ihre Anfrage an die in Abschnitt 1 genannten Kontaktstellen senden.
Wir behalten uns das Recht vor, Anfragen abzulehnen, wenn Sie Ihre Identität nicht nachweisen können und/oder wir uns auf eine der im geltenden Recht genannten Ausnahmen berufen können. In einem solchen Fall werden wir Sie über die Ablehnung informieren.
Beruht die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung, so haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf berührt wird.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat der EU einzureichen, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder Arbeitsplatz haben oder in dem der mutmaßliche Verstoß gegen die DSGVO stattgefunden hat, z. B. bei der niederländischen Datenschutzbehörde
(Autoriteit persoonsgegevens) oder der möglicherweise zuständigen Aufsichtsbehörde in Ihrem Land.
Shimano hat eine interne Aufbewahrungsrichtlinie, in der wir für jeden Datentyp und jeden Datenprozess festlegen, welche Speicherfristen gelten. Die Speicherfristen werden in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung für jeden Gegenstand wie Steuergesetzgebung, Arbeitsrechtsgesetzgebung und Verbrauchergesetze definiert. Tools und Softwaresysteme, die Shimano verwendet, sind entsprechend der Shimano-Aufbewahrungsrichtlinie zu konfigurieren. Wir werden Ihre Personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es für die verschiedenen Zwecke, die in dieser Erklärung und in den spezifischen Datenschutzerklärungen dargelegt sind, und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften über die obligatorische Aufbewahrung bestimmter Arten von Informationen notwendig ist. Shimano verwendet auch Technologien, um Daten zu aggregieren und zu anonymisieren, um die Anforderungen des geltenden Rechts zu erfüllen und um Daten für die Produktsicherheit und kontinuierliche Verbesserungen zu analysieren. Sobald wir nicht mehr verpflichtet sind, Ihre Personenbezogenen Daten aufzubewahren, werden die Personenbezogenen Daten auf sichere Weise gelöscht.
Die Webseiten können Hyperlinks zu Webseiten von Dritten oder eingebettete Inhalte von Webseiten Dritter enthalten. Die Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Dritte unterliegt den Datenschutzerklärungen dieser Dritter. Shimano ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Webseiten Dritter und die Verarbeitung Personenbezogener Daten durch diese Dritten.
Wir sammeln Personenbezogene Daten über die Webseiten von Besuchern, die jünger als sechzehn (16) Jahre alt sind, nicht bewusst erheben. Wir ermutigen Eltern, mit ihren Kindern über deren Nutzung des Internets und die Informationen, die sie auf den Webseiten offenlegen, zu sprechen. Wenn Sie jünger als 16 Jahre sind und die Webseiten besuchen oder nutzen möchten, dürfen Sie Shimano Ihre Personenbezogenen Daten nur dann zur Verfügung stellen, wenn Sie die Erlaubnis Ihrer Eltern oder Ihres gesetzlichen Vertreters eingeholt haben.
Bei der Entwicklung unseres Geschäfts können wir bestimmte Vermögenswerte verkaufen oder übertragen, und Shimano selbst, oder Teile davon, können verkauft, fusioniert oder anderweitig übertragen werden. Bei solchen Transaktionen und Änderungen der Eigentumsverhältnisse können Personenbezogene oder sonstige Nutzerdaten zu den übertragenen Vermögenswerten gehören. Falls gesetzlich vorgeschrieben, werden wir Sie über eine solche Übertragung oder Abtretung in Übereinstimmung mit dem in Abschnitt 15 unten beschriebenen Verfahren zur Änderung dieser Erklärung informieren.
Wir werden diese Erklärung gelegentlich aktualisieren, um unsere Nutzenden über die sich ständig ändernde (Online-)Umgebung auf dem Laufenden zu halten. Änderungen an unserer Erklärung sind ab dem Datum der Veröffentlichung auf unseren Webseiten wirksam. Wir empfehlen Ihnen, die Erklärung zu überprüfen, wenn Sie unsere Webseiten besuchen, um sicherzustellen, dass Sie die aktuelle Erklärung kennen und verstehen. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Erklärung vornehmen, werden wir uns bemühen, diese Änderungen deutlich sichtbar zu veröffentlichen. Wir haben nicht die Absicht, rückwirkend wesentliche Änderungen an der Art und Weise vorzunehmen, wie wir zuvor erfasste Personenbezogene Daten behandeln, es sei denn, Sie gestatten uns dies, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Personenbezogenen Daten erfordern eine solche Änderung.
Diese Erklärung wurde zuletzt im Dezember 2024 aktualisiert.